Made with MAGIX
Staatliche Gemeinschaftsschule „Am Inselsberg“ Bad Tabarz
Beratungslehrerinnen der TGS „ Am Inselsberg“ Bad Tabarz     Frau Secker und Frau Ullrich     Anlässe   Grundsätze   Ablauf    für eine Beratung   der Beratung   des Beratungsprozesses        Wenn Menschen  miteinander leben,   Vertraulichkeit:   Beratungslehrer   Kontaktaufnahme:   lernen und arbeiten, kann es zu   unterliegen der Schweigepflicht. Schüler   Anruf im Sekretariat   Schwierigkeiten kommen.   Eltern und Lehrer haben so die Möglich -   Tel. : 035259 62330     keit, vertraulich Rat zu suchen   Hinterlassen einer Nachricht    Es läuft nicht so wie gedacht, es tauchen   bei einem Kollegen   in der  Schule   und  im schulischen   Persönlicher Kontakt   Umfeld Fragen und Probleme  auf,   Unabhängigkeit:   Die Beratung orientiert   wie z. B.   sich ausschließlich an dem Anliegen der   erminvereinbarung   -   zwischenmenschliche Probleme    Ratsuchenden und fachl ichen Kriterien   erfolgt per Telefon   der Kinder und Jugendlichen   -   Leistungsabfall   Freiwilligkeit:   Eine Beratung findet     Beim ersten Gespräch        -   Leistungsschwankungen   immer freiwillig statt, denn sie ist  nur dann   schildert der Ratsuchende   -   Prüfungsangst   erfolgsversprechend , wenn Rats uchende   sein Anliegen und es wird   -   Schulangst   selbst motiviert   sind, etwas an ihrer Situation   gemeinsam überlegt, welche    -   Auffälligkeiten   zu ändern.   Schritte sinnvoll erscheinen.       -   Schullaufbahnberatungen   Absprache über Einbeziehung   Mobbing   Ziel  des Beratungsprozesses ist es,  gemeinsam   weiterer Beteiligter in d en       m it den Eltern, Schülern und Lehrern  Wege zu   Beratungsprozess.   oder sonstige schulische Schwierigkeiten   Lösung  des Probl ems zu entwickeln.
Home Home
Aktuelles Aktuelles
  • Schuljahreskalender
  • Elterinformation
Über uns Über uns
  • Lage
  • Leitbild
  • Geschichte der Schule
  • Kollegen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinsames Lernen Gemeinsames Lernen
  • Unterrichtszeiten
  • Schulkonzept
  • Schullaufbahnen
  • Gemeinsamer Unterricht
  • Beratungslehrer
  • Ganztag / AG
  • Berufsorientierung
  • Projektarbeiten
  • Unterrichtsfächer
    • Mathematik
    • Lebenskunde
    • Lernförderung
Hort Hort
Schulleben Schulleben
  • Hausordnung
  • Kneipp-Schule
  • Schulgarten
  • Denkmal aktiv
  • Sport
  • Verkehrserziehung
  • Projekte
  • Lernen am anderen Ort
    • Hospitationslehrkraft
Mitwirkung Mitwirkung
  • Schülersprecher
  • Elternvertreter
  • Schulkonferenz
  • Schulförderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Kooperationen
    • Kindergarten
    • Kinderheim
  • Klassenrat
Service Service
  • Formulare
  • Sprechzeiten
  • Speiseplan
  • Busfahrplan
  • Schließfächer
  • Notenbuch
Kontakt Kontakt
Vertretungsplan Vertretungsplan
Staatliche Gemeinschaftsschule „Am Inselsberg“ Bad Tabarz
Beratungslehrerinnen der TGS „ Am Inselsberg“ Bad Tabarz     Frau Secker und Frau Ullrich     Anlässe   Grundsätze   Ablauf    für eine Beratung   der Beratung   des Beratungsprozesses        Wenn Menschen  miteinander leben,   Vertraulichkeit:   Beratungslehrer   Kontaktaufnahme:   lernen und arbeiten, kann es zu   unterliegen der Schweigepflicht. Schüler   Anruf im Sekretariat   Schwierigkeiten kommen.   Eltern und Lehrer haben so die Möglich -   Tel. : 035259 62330     keit, vertraulich Rat zu suchen   Hinterlassen einer Nachricht    Es läuft nicht so wie gedacht, es tauchen   bei einem Kollegen   in der  Schule   und  im schulischen   Persönlicher Kontakt   Umfeld Fragen und Probleme  auf,   Unabhängigkeit:   Die Beratung orientiert   wie z. B.   sich ausschließlich an dem Anliegen der   erminvereinbarung   -   zwischenmenschliche Probleme    Ratsuchenden und fachl ichen Kriterien   erfolgt per Telefon   der Kinder und Jugendlichen   -   Leistungsabfall   Freiwilligkeit:   Eine Beratung findet     Beim ersten Gespräch        -   Leistungsschwankungen   immer freiwillig statt, denn sie ist  nur dann   schildert der Ratsuchende   -   Prüfungsangst   erfolgsversprechend , wenn Rats uchende   sein Anliegen und es wird   -   Schulangst   selbst motiviert   sind, etwas an ihrer Situation   gemeinsam überlegt, welche    -   Auffälligkeiten   zu ändern.   Schritte sinnvoll erscheinen.       -   Schullaufbahnberatungen   Absprache über Einbeziehung   Mobbing   Ziel  des Beratungsprozesses ist es,  gemeinsam   weiterer Beteiligter in d en       m it den Eltern, Schülern und Lehrern  Wege zu   Beratungsprozess.   oder sonstige schulische Schwierigkeiten   Lösung  des Probl ems zu entwickeln.
Home Home
Aktuelles Aktuelles
  • Schuljahreskalender
  • Elterinformation
Über  uns Über  uns
  • Lage
  • Leitbild
  • Geschichte der Schule
  • Kollegen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinsames  Lernen Gemeinsames  Lernen
  • Unterrichtszeiten
  • Schulkonzept
  • Schullaufbahnen
  • Gemeinsamer Unterricht
  • Beratungslehrer
  • Ganztag / AG
  • Berufsorientierung
  • Projektarbeiten
  • Unterrichtsfächer
    • Mathematik
    • Lebenskunde
    • Lernförderung
Hort Hort
Schulleben Schulleben
  • Hausordnung
  • Kneipp-Schule
  • Schulgarten
  • Denkmal aktiv
  • Sport
  • Verkehrserziehung
  • Projekte
  • Lernen am anderen Ort
    • Hospitationslehrkraft
Mitwirkung Mitwirkung
  • Schülersprecher
  • Elternvertreter
  • Schulkonferenz
  • Schulförderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Kooperationen
    • Kindergarten
    • Kinderheim
  • Klassenrat
Service Service
  • Formulare
  • Sprechzeiten
  • Speisplan
  • Busfahrplan
  • Schließfächer
  • Notenbuch
Kontakt Kontakt
Vertretungsplan Vertretungsplan